Default Image

Unterrichte

In meinem Unterricht ist es mir wichtig, auf jedem Niveau zu einem individuellen musikalischen Ausdruck zu finden, bei dem eine solide Technik unverzichtbar, aber immer nur Mittel zum Zweck ist. Dabei nimmt auch die freie Improvisation einen wichtigen Raum ein.

Um allen meinen SchülerInnen die Erfahrung des gemeinschaftlichen Musizierens  zu vermitteln, biete ich regelmäßig Kompakteinheiten im Ensemblespiel an.

Unterrichtsformen sind Einzel- oder Gruppenunterricht. Zum gegenseitigen Kennenlernen biete ich eine kostenlose  Schnupperstunde an.

Der Unterricht findet grundsätzlich in den Räumen der Freien Schule Elztal in Waldkirch - Kollnau statt, in Ausnahmefällen kann ich gegen einen Aufpreis auch ins Haus kommen.

Für Schülerinnen und Schüler der Integrativen Waldorfschule Emmendingen findet der Unterricht in den Räumlichkeiten der Schule statt.

Preisliste und Unterrichtsvertrag (Waldkirch)

Preisliste und Unterrichtsvertrag (Emmendingen)

Default Image

Violine/Viola

Wohl kaum ein anderes Instrument bietet so vielfältige und unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten wie die Geige (Violine) – sie kann lachen, weinen, singen, jubeln, schluchzen, schreien, flüstern …und das alles in so unterschiedlichen Stilrichtungen wie Klassik, Folklore, Film-, Pop- oder Rockmusik.

Die Bratsche (Viola) – sozusagen die größere Schwester der Geige –  stellt mit ihrer tieferen, weicheren Stimme eine wunderbare Ergänzung dar.

Da beide Instrumente – abgesehen vom unterschiedlichen Notenschlüssel - grundsätzlich gleich gespielt werden, kann ein fortgeschrittener Spieler zwischen den Instrumenten hin- und herwechseln und so ein großes unterschiedliches Klangspektrum und eine breite Auswahl an Literatur kennenlernen.

Default Image

Blockflöte

Die Blockflöte ist das ideale Einsteigerinstrument für alle, die selbst musizieren wollen: Sie ist günstig in der Anschaffung, die Anfangsgründe sind leicht zu erlernen und bieten eine gute Ausgangsbasis für das Spielen aller anderen Blasinstrumente, sowie das Erlernen allgemeiner musikalischer Fertigkeiten (z.B. Notenlesen, Rhythmus) und einen ersten Einblick in unterschiedliche musikalische Epochen und Stilistiken. Das Spiel auf der Sopranflöte (c-Flöte) kann im fortgeschrittenen Stadium um Sopranino-, Alt-, Tenor- und Bassflöte erweitert werden.

Default Image